Fotoalben
Bei – 5 Grad gab es heute Raureif im Garten. Ich konnte mich kurz nach dem Sonnenaufgang überwinden, mit der Kamera ein paar Impressionen einzufangen.
Auch bei nieseligem, trüben Winterwetter kann man doch immer noch etwas im Garten finden: letzte bunte Blätter, Pilze, Früchte, winterblühende Pflanzen, Wassertropfen, erste Knospen für das Frühjahr, kommende Krokusse.
Im November gibt es die letzten Blüten, Früchte und bunte Blätter, aber auch schon mal Raureif.
Pilze, letzte Blüten, ein paar Kleintiere, Abend an der Eider, Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Der Besuch hat auch in diesem Jahr gelohnt. Neben Exponaten aus den Vorjahren gibt es viele neue Plastiken, Bilder und Installationen, allein durch die Größe immer wieder beeindruckend. Das Album zeigt nur einen kleinen Ausschnitt.
Die Sonne befindet sich in ihrem Aktivitätsmaximum, so dass es immer mal wieder Polarlichter zu sehen gibt.
An einem windstillen Nachmittag mit etwas Sonne tummelten sich eine Menge an Insekten vorwiegend auf dem Wandelröschen und auf der Strohblume.
Im August 2024 gab es die seltene Gelegenheit, auch hier in Norddeutschland Polarlichter aufzunehmen.
Wir haben auch in diesem Jahr die Strohfiguren besucht und alle 19 teilnehmenden Orte besucht.
Zum ersten Mal seit über 20 Jahren habe ich bei uns im Garten wieder einen Schwalbenschwanz gesehen, der einige Minuten den Sommerflieder besuchte.
Im Mai blüht die Akelei in verschiedensten Farben und Formen. Es ist jedes Jahr spannend, was da kommt!
Endlich steigen die Temperaturen, die Sonne scheint und die Krokusteppiche öffnen ihre Blüten.
Der Winter beginnt in diesem Jahr sehr früh und beschert Schnee und starken Frost. Das lädt zu vielen Fotos ein.
Wir haben mit dem Fotoclub einen Ausflug an die Schleuse Brunsbüttel, die Elbe und ins Industriegebiet unternommen.
Wochenlang sitzen immer wieder Hornissen am Fliederstrauch, knabbern die Rinde an und saugen den süßen Saft als ‘Flugbenzin’.
Unser Fotoclub hat sich mit einer Diashow am Tag der offenen Schriewerie in Nordhastedt beteiligt.
Jedes Jahr werden in Büdelsdorf vorwiegend monumentale Plastiken und Bilder gezeigt, unbedingt lohnenswert! Allein die riesigen und uralten Bäume im Skulpturenpark sind sehenswert.
Wieder einige meiner Lieblingsmotive. Tautröpfchen am Morgen geben besondere Akzente.
Obwohl es immer weniger Insekten gibt, konnte ich doch ein paar Besonderheiten im Garten finden
Exkursion des Fotoclubs
Himmel, Wolken, Vögel, Sonnenuntergang, Mondaufgang
Nach der Corona-Pause gibt es in diesem Jahre wieder viele Strohfiguren in 19 Dörfern
Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder ein Pfingst-Volksfest
Viele Blüten und anderes, das ich in den Vorjahren so noch nicht erfasst habe